Häufige Fragen

Die Angular-Lernreise eignet sich für Quereinsteigende, Berufseinsteigende und erfahrene Entwickler:innen. Sie bietet für jedes Wissensniveau passende Stationen – vom Einstieg in Webentwicklung bis zur spezialisierten Angular-Architektur. Unternehmen können so alle Mitarbeitenden gezielt weiterbilden und kontinuierlich Angular-Kompetenzen im Team aufbauen.

Alle Inhalte der Angular-Lernreise sind praxisnah aufgebaut und werden direkt in Übungen umgesetzt. Unsere Trainer:innen sind aktive Entwickler:innen und bringen reale Projekterfahrungen ein. Durch kleine Gruppen und individuelles Sparring können Fragen aus dem konkreten Arbeitsumfeld aufgegriffen werden, sodass das Gelernte sofort im Projektalltag einsetzbar ist. Um im Projektalltag Inhalte der Schulung nachzuvollziehen, werden die vollständigen Schulungsunterlagen ausgehändigt.

In einem Vorgespräch werden mit Ihnen die Rahmenbedingungen der Schulung geklärt: hier können Sie auch um bestimmte Schwerpunkte bitten, die dann in der Schulung von uns genauer beleuchtet werden. Gerne erstellen wir auch spezifische Übungsaufgaben.

Ja. Alle Kurse bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Unsere Trainer:innen schulen online oder kommen direkt zu Ihnen ins Unternehmen und richten Inhalte, Intensität und Formate auf die Anforderungen Ihres Teams aus. So entsteht ein maßgeschneidertes Training, das Wissen nachhaltig im Unternehmen verankert.

Ja. Alle unsere Weiterbildungs-Angebote können vollständig online durchgeführt werden. Unsere Live-Schulungen finden in kleinen Gruppen statt, mit direkter Betreuung durch aktive Entwickler:innen. So profitieren Ihre Mitarbeitenden auch remote von praxisnahen Übungen und individuellem Feedback.

Sie können alle Kurse flexibel buchen. Öffentliche Schulungen für einzelne Mitarbeitende oder für ganze Teams können Sie direkt online buchen. Für Individuelle Formate wie Inhouse-Schulungen, Sparring oder Workshops stellen Sie bitte eine Anfrage. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Organisation, sodass Weiterbildung reibungslos in Ihren Arbeitsalltag passt.

Um insbesondere in den praktischen Übungsphasen der Schulung eine optimale Betreuung gewährleisten zu können und die Schulungen effektiv zu halten, führen wir sie in der Regel mit maximal 10 Teilnehmern durch. So ist sichergestellt, dass der Trainer individuell auf die Teilnehmer eingehen kann.

Unsere Schulungen können Sie ganztags oder am Vormittag besuchen. Die Vormittagsschulungen dauern etwas länger als einen halben Tag. So lässt sich auch ein dreitägiger Kurs innerhalb einer Kalenderwoche absolvieren, ohne dass ein Wochenende dazwischenliegt. Dieses Format eignet sich besonders für Teilzeitkräfte. Es schafft zudem Freiraum, das Gelernte am Nachmittag zu wiederholen und Lernpausen zu nutzen. Außerdem fallen Teilnehmende so nicht 3 volle Tage komplett im Projektgeschäft aus.

Für Ihre Online-Schulung benötigen Sie einen modernen Browser mit guten Entwickler-Tools, Node.js (LTS) und npm. Als Entwicklungsumgebung ist IntelliJ oder WebStorm empfohlen, alternativ können Sie Visual Studio Code nutzen. Sie benötigen zudem Git und einen stabilen Internetzugang ohne Proxy (oder einen entsprechend konfigurierten Proxy für npm).

Für Online-Schulungen bei theCodeCampus wird Google Meet genutzt. Andere Meeting Softwares können ggf. in Absprache genutzt werden.

Sollten die Teilnehmer bereits mit Angular gearbeitet haben, ist es empfehlenswert, dass unsere Trainer in einem Code-Review diesen Code analysieren um den Teilnehmern so Feedback zu Projektstruktur, Syntax uvm. zu geben. Dies kann entweder innerhalb einer Schulung stattfinden oder im Anschlusss daran.

Jeder Teilnehmer erhält ein auf ihn ausgestelltes Zertifikat, in welchem auch die Kursinhalte zusammenfassend aufegeführt sind.

Du erhältst Zugriff auf alle Unterlagen und Zusatzmaterialien. Diese werden über einen geteilten Link zur Verfügung gestellt.

All unsere Trainer sprechen Englisch auf Sprachniveau C2. Englische Schulungsunterlagen sind ebenfalls verfügbar. So steht auch Fortbildungen in englischer Sprache nichts im Wege.

Aktuell bieten wir regulär Schulungen in der DACH-Region an - gerne decken wir aber auch Anfragen aus anderen Regionen ab. Kontaktieren Sie uns einfach per Mail, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

Die Schulungsplattform theCodeCampus ist ein Angebot der W11K GmbH aus Esslingen am Neckar. Alle Trainer arbeiten hier als Softwareentwickler und Berater. Dadurch fließt das gesammelte Know-how direkt in die Schulungen ein, um diese stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Unsere Schulungsräume in Esslingen sind fußläufig von den jeweiligen Bahnhöfen zu erreichen. Während der Schulung kümmern wir uns um das leibliche Wohl: Tagungsgetränke und Snacks stehen während der Schulungszeiten bereit und zum Mittagessen geht es in ein À-la-carte-Restaurant. Bei Bedarf geben wir Ihnen gerne Empfehlungen für Hotels in der Nähe.